160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Impressionen der Lebensverhältnisse von Roma in Belgrad/ Serbien

30. Dezember 2012
Kategorien
  • Artikel
Tags
  • Asyl/ Migration
  • Roma

Cornelia Ernst nahm am von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Südosteuropa und dem Roma Bildungs- und Kreativitätszentrum in Belgrad organisierten Runden Tisch „Die Rechte der Rroma-Rückkehrer nach Serbien – Probleme, Notwendigkeiten und Lösungen“ vom 8. bis 12.11.2012 in Belgrad teil. In diesem Zusammenhang besuchte sie auch die eine Siedlung von Roma in der Stadt.

 

Hintergrund:
Ein großer Teil der Rroma-Gemeinschaften lebt schon seit Jahrhunderten am ökonomischen und gesellschaftlichen Rand. Im heutigen peripheren Europa sind sie durch die katastrophalen Folgen der ökonomischen Krise noch zusätzlichen Gefahren ausgesetzt. Die Europäische Union verschärft ihre Restriktionen gegenüber prekären migrantischen ArbeiterInnen ebenso wie gegenüber Asylsuchenden aus Krisengebieten. Die Möglichkeit einer neuerlichen Einführung der Visumspflicht ist eine direkte Drohung der europäischen Mitgliedsstaaten gegenüber den Ländern der Peripherie,  die damit begründet wird, es gäbe ein Problem mit «illegalen MigrantInnen» oder «falschen AsylantInnen», die in die Europäische Union hereinströmen.

 

Die immer häufiger auftretenden Übergriffe auf die Rroma-Gemeinschaften sind eine Folge der Konsolidierung rechter Parteien und Gruppierungen, die in der ökonomischen Krise eine gute Basis für die Verbreitung ihrer rassistischen und antimigrantischen Forderungen erblicken. Die brutale Zerstörung von Rroma- und MigrantInnen-Siedlungen, ihre Deportation aus Frankreich 2010, der durch Ultra-Nationalisten betriebene langjährige Terror gegen die Rroma-Gemeinschaften in Ungarn – all diese Ereignisse genießen für gewöhnlich die Unterstützung der staatlichen Institutionen.

In Serbien und Bulgarien häufen sich die Übergriffe auf die Rroma-Bevölkerung auch von Seiten der Mehrheitsgesellschaft. Extreme Armut, ein allumfassender sozialer Ausschluss und Segregation sind kennzeichnend für die heutige Situation der Rroma in Serbien.

 

weiterlesen:

Von der Migration zur Deportation. Beiträge zu einer kritischen Analyse der Anti-Rroma-Migrationspolitik in Europa >>>

„Das Verbot der Ausreise ist gegen die Prinzipien der EU“. Dr. Cornelia Ernst im Interview mit der serbischen Zeitung Danas >>>

Ähnliche Beiträge

29. November 2022

Country-hearing: Spain (29 November)


Weiterlesen
28. November 2022

Left fact finders confirm details on CatalanGate 


Weiterlesen
27. November 2022

Past and upcoming Pegasus hearings/ missions (overview)


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration Demokratie DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik TTIP Türkei Ukraine Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu